Anleitung
/ 17. Dezember 2024

Unternehmenskrise – wie der QMB helfen kann

Das Wettbewerbsumfeld vieler Unternehmen ist heute gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Unsicherheit, dass in einer Vielzahl von Krisen begründet ist, die momentan global zu beobachten sind. Dadurch dürfte sich auch für Ihr Unternehmen die Gefahr erhöhen, dass es selbst in eine Krise gerät. Wenn dies geschieht, ist schnelles Handeln vonnöten. Jetzt sind Sie als Qualitätsexperte und interner Berater gefragt. Mit welchen sieben Maßnahmen Sie bei der Bewältigung einer Krise in Ihrem Unternehmen helfen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Maßnahme 1: Ruhe bewahren

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Unternehmen in eine Schieflage geraten ist, gilt als allererste Regel, einen kühlen Kopf zu bewahren. Als Qualitätsexperte sollten Sie darauf hinwirken, dass in Ihrem Unternehmen keine vorschnellen und unüberlegten Maßnahmen wie z. B. Standortschließungen oder Massenentlassungen veranlasst werden. Diese wirken, wenn überhaupt, nur kurzfristig. Oftmals verschlimmert sich dadurch noch die Situation für die verbleibenden Mitarbeiter: Deren Arbeitsbelastung steigt und die Ausführungsqualität wird schlechter mit der Folge von hohen Fehlerkosten und drohenden Auftragsverlusten. Um raus aus der Schockstarre zu kommen, sollten Sie eine Unternehmenskrise als Chance sehen, um die Weichen für den zukünftigen Unternehmenserfolg zu stellen. Erzeugen Sie eine Aufbruchstimmung und ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, gestärkt aus der Krise zu kommen.

+

Weiterlesen mit QM+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit QM+
Themen und Trends kompakt zusammengefasst
Sämtliche Informationen, Praxisbeispiele und Tipps sind topaktuell, hochinformativ und auf den Punkt gebracht, z.B. über die aktuelle Norm ISO 9001:2015.
Inkl. Zugang zur großen Online-Mediathek
Sie erhalten Zugriff zur großen Online-Mediathek – hier finden Sie bereits erschienene und aktuelle Ausgaben, Arbeitshilfen, Checklisten u.v.m.
Inkl. zwei Sonderausgaben zu Schwerpunktthemen
Schwerpunkthemen werden besonders ausführlich in Sonderheften behandelt.