Planung des Projekts
Diese Phase gehört, wie es der Name schon vermuten lässt, ebenfalls zur Phase Plan des PDCA-Zyklus. An dieser Stelle wird das Projekt im Detail geplant, damit die Umsetzung später möglichst reibungslos läuft. Nach DIN 69900 gehören hierzu folgende Schritte:
Ziele konkretisieren
- Erstellen Sie eine detaillierte Beschreibung der Projektziele.
- Klären Sie Anforderungen und Erwartungen der Beteiligten (Stakeholder).
Projektstrukturplan erstellen
- Zerlegen Sie das Projekt in kleinere, überschaubare Arbeitspakete.
- Legen Sie dabei fest, welche Aufgaben voneinander abhängen.
Ablauf- und Terminplanung
- Legen Sie fest, wann welche Aufgaben erledigt werden müssen.
- Bei größeren Projekten: Erstellen Sie einen Zeitplan mit Meilensteinen.
Ressourcen- und Kapazitätsplanung
- Weisen Sie jeder Aufgabe Personal, Material und Budget zu.
- Stellen Sie sicher, dass genügend Ressourcen verfügbar sind.
Kosten- und Budgetplanung
- Ermitteln Sie die voraussichtlichen Kosten.
- Stellen Sie sicher, dass das Budget ausreicht.
Risikomanagement
- Identifizieren Sie mögliche Risiken und Probleme.
- Entwickeln Sie Maßnahmen zur Risikominimierung.
Kommunikations- und Dokumentationsplanung
- Legen Sie fest, wer wann welche Informationen erhält.
- Planen Sie Meetings, Berichtswesen und die Dokumentation.
Am Ende der Planungsphase steht ein detaillierter Projektplan, der als zunächst verbindlicher Leitfaden für die Umsetzung dient.