Anleitung
/ 23. Mai 2025

Liberating Structures: mehr Wirksamkeit und Innovation im QM (Teil 1)

Das Qualitätsmanagement steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits sollen Prozesse stabil, reproduzierbar und normgerecht ablaufen. Andererseits verlangt eine zunehmend komplexe und dynamische Umwelt mehr Flexibilität, Kreativität und Beteiligung. Klassische Werkzeuge und Besprechungsformate stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Hier setzen Liberating Structures an: ein innovativer Methodenkoffer, der neue Wege der Zusammenarbeit eröffnet. Dieser Beitrag zeigt, warum Liberating Structures für das Qualitätsmanagement enorme Chancen bieten und wie sie in der Praxis eingesetzt werden können.

Warum braucht QM neue Strukturen?

Heute werden vielfach Entscheidungen getroffen, an denen entweder nur einer, manchmal zumindest ein paar Menschen, meist die lautesten, in der Organisation beteiligt sind.

+

Weiterlesen mit QM+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit QM+
Themen und Trends kompakt zusammengefasst
Sämtliche Informationen, Praxisbeispiele und Tipps sind topaktuell, hochinformativ und auf den Punkt gebracht, z.B. über die aktuelle Norm ISO 9001:2015.
Inkl. Zugang zur großen Online-Mediathek
Sie erhalten Zugriff zur großen Online-Mediathek – hier finden Sie bereits erschienene und aktuelle Ausgaben, Arbeitshilfen, Checklisten u.v.m.
Inkl. zwei Sonderausgaben zu Schwerpunktthemen
Schwerpunkthemen werden besonders ausführlich in Sonderheften behandelt.