Liberating Structures: mehr Wirksamkeit und Innovation im QM (Teil 2)
In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen den Werkzeugkasten der Liberating Structures vorgestellt. Die hier angewendeten Methoden haben nicht nur den Vorteil, dass sie es schaffen, alle Beteiligten zu involvieren. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, dass bestimmte Methoden gerade bei schwierigen Rahmenbedingungen Unglaubliches leisten können, oder aber auch kleine Methoden eine wesentliche Funktion haben.
TRIZ
Die Methode TRIZ wurde bereits um 1940 in Russland entwickelt und bedeutet grob übersetzt die „Theorie des erfinderischen Problemlösens“. TRIZ wird verwendet, um hemmende oder kontraproduktive Praktiken in Organisationen zu erkennen und systematisch zu beseitigen. Die zunächst befremdliche Herangehensweise erweist sich in der Praxis oft als sehr unterhaltsam und ergiebig. Zur besseren Anschaulichkeit stellen wir Ihnen die Methode nach einer kurzen Einführung an einem praktischen Beispiel vor. Ein Unternehmen der Oberflächenbearbeitung hat eine hohe Anzahl interner und externer Reklamationen aufgrund von Beschädigungen des Materials.
…