News
/ 30. Oktober 2025

Jetzt Qualitätsziele planen – das Jahresende naht!

Viele Unternehmen beschäftigen sich im Rahmen des Management­reviews mit den Qualitätszielen. Dabei werden die Ziele des Vorjahres bewertet und die neuen Ziele definiert. Da die Reviews aber häufig erst im zweiten Quartal stattfinden, gehen hier wertvolle Monate für die Umsetzung der Ziele verloren. Starten Sie jetzt!

Kontext berücksichtigen

Zunächst einmal sollten Sie prüfen, ob sich im Kontext Ihrer Organisation etwas Gravierendes geändert hat. Wenn ja, könnte dies Einfluss auf Ihre Politik bzw. Ihr Leitbild und Ihre Strategie haben. Diese Veränderungen müssten somit wieder in Ziele übersetzt und dafür dann Maßnahmen definiert werden.

Vorgaben der obersten Leitung

Grundsätzlich ist es natürlich auch von Bedeutung, was Ihre oberste Leitung in den nächsten Jahren verändern und erreichen möchte. Häufig werden hier nur globale Ziele vorgegeben, wie z.B. die Steigerung der FPY-Teile um 3%. Hieraus muss nun mit allen betroffenen Bereichen besprochen werden, welche konkreten Ergebnisse jeder einzelne Bereich dazu beisteuern kann. Hinweise darauf, welche Bereiche wie stark an den aufgetretenen Fehlern beteiligt sind, sollte dabei die interne Reklamationsauswertung liefern. Teilziele und geeignete Maßnahmen konkretisieren dann die Globalziele der Leitung.

Vision erfordert Handlungen

Zudem legt die oberste Leitung fest, in welche Richtung sich die Organisation weiterentwickeln und ggf. auch verändern muss. Gemeinsam mit dem QM und der mittleren Führungsebene wird nun definiert, welche Ziele zur Umsetzung der Vision sinnvoll und erforderlich sind.

Überbleibsel mit einplanen

Im Anschluss daran wird noch eine Bewertung der vergangenen Ziele durchgeführt. Wurden alle geplanten Ziele erreicht? Wenn nein, sind diese Ziele auch weiterhin für die Organisation von entscheidender Bedeutung? Sollte dem so sein, werden diese Ziele für das kommende Jahr mit aufgenommen und die rest­lichen erforderlichen Maßnahmen zu ihrem Erreichen geplant. Starten Sie mit einer fundierten Planung ins neue Jahr und holen Sie dabei möglichst alle Beteiligten mit ins Boot. Das steigert die Akzeptanz und führt zu einer besseren Umsetzungsquote der Maßnahmen.

Stefanie Gertz