Anleitung
/ 30. Oktober 2025

Nachhaltigkeit – so analysieren Sie Ihre Stakeholder

Die Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens ist geprägt von der Zusammenarbeit mit verschiedensten Personen, Personengruppen und Organisationen, die wissen wollen, wie Ihr Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht oder gar in der Lage sind, ihren Einfluss geltend zu machen. Um in diesem Geflecht von Beziehungen den Überblick zu behalten, sollten Sie als Qualitätsverantwortlicher Ihren Nachhaltigkeitsbeauftragten dabei unterstützen, eine Stakeholderanalyse durchzuführen.

Warum Stakeholder analysieren?

Mithilfe einer Stakeholderanalyse finden Sie heraus, welche Interessen- und Anspruchsgruppen für Ihr Unternehmen relevant und welche weniger bedeutsam sind. Von Ihren Stakeholdern erfahren Sie, welche Nachhaltigkeitsthemen wirklich wichtig sind und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Die Stakeholderanalyse schafft damit nicht nur die Grundlage dafür, Ziele und eine Nachhaltigkeitsstrategie abzuleiten, um die richtigen Schwerpunkte in Ihrem Nachhaltigkeitsmanagement zu setzen, sondern auch für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. In diesen sieben Schritten sollten Sie bei einer Stakeholder­analyse vorgehen.

+

Weiterlesen mit QM+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit QM+
Themen und Trends kompakt zusammengefasst
Sämtliche Informationen, Praxisbeispiele und Tipps sind topaktuell, hochinformativ und auf den Punkt gebracht, z.B. über die aktuelle Norm ISO 9001:2015.
Inkl. Zugang zur großen Online-Mediathek
Sie erhalten Zugriff zur großen Online-Mediathek – hier finden Sie bereits erschienene und aktuelle Ausgaben, Arbeitshilfen, Checklisten u.v.m.
Inkl. zwei Sonderausgaben zu Schwerpunktthemen
Schwerpunkthemen werden besonders ausführlich in Sonderheften behandelt.