Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Autor: kappenm

Audit im Lager – diese Punkte sollten Sie nicht übersehen!

Wenn Sie ein internes Audit im Lager durchführen wollen, können Sie sich nahezu unbegrenzt austoben. Denn gerade im Lager gelten eine Vielzahl von Vorgaben neben denen der Norm. Erfahren Sie daher im Folgenden, welche Aspekte Sie hier für sich in den Fokus nehmen können. Wählen Sie zunächst die Erfolgversprechenden aus und ändern Sie den Fokus dann im nächsten Audit. So bleibt es immer spannend und das Audit liefert gute Verbesserungsansätze.

Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 3)

Im zweiten Teil unseres Beitrags haben wir uns mit den Abschnitten 4 und 5 der DIN ISO 37301 beschäftigt. Nachfolgend erläutern wir für Sie weitere Ergänzungen zum Führungskapitel (Abschnitt 5) und zu den Kapiteln 6 und 7.

Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 2)

Im ersten Teil unseres Beitrags haben wir uns mit den Abschnitten 1 bis 3 der DIN ISO 37301 beschäftigt. Wie schon erwähnt, folgt die DIN ISO 37301 der Harmonized Structure und implementiert den Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA).

Qualifikation von QM-Fachpersonal nicht aufschieben

In den vergangenen Monaten haben immer wieder Informationen des ISO-Komitees bezüglich der Überarbeitung der ISO 9001 die Runde gemacht. Zunächst sollte bereits dieses Jahr die neue Norm erscheinen, mit der Folge, dass viele Unternehmen die Schulungs­bedarfe von Qualitätsfachkräften auf Eis legen – keine gute Idee!

Qualifikation von Auditoren signifikant erhöhen

In allen Unternehmensbereichen ist es wichtig, dass Mitarbeiter zumindest eine ausreichende Qualifikation für die jeweilige Tätigkeit haben. Im Bereich Qualitätsmanagement ist dies leider nicht immer die Regel. Oft ohne Ausbildung oder nur mit einem Zweitages-Grundkurs sollen Mitarbeiter die wichtige Position des Auditors bekleiden.

Unternehmenskrise – wie der QMB helfen kann

Das Wettbewerbsumfeld vieler Unternehmen ist heute gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Unsicherheit, dass in einer Vielzahl von Krisen begründet ist, die momentan global zu beobachten sind. Dadurch dürfte sich auch für Ihr Unternehmen die Gefahr erhöhen, dass es selbst in eine Krise gerät. Wenn dies geschieht, ist schnelles Handeln vonnöten. Jetzt sind Sie als Qualitätsexperte und interner Berater gefragt. Mit welchen sieben Maßnahmen Sie bei der Bewältigung einer Krise in Ihrem Unternehmen helfen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ausschuss senken – so geht’s

Ein unliebsames Thema in jedem Unternehmen ist die Produktion von Ausschuss. Sie führt zu erheblichen Qualitätseinbußen. Dies bedeutet, dass bereits im Unternehmen geschaffene Werte wieder vernichtet werden. Ihre originäre Aufgabe als Qualitätsverantwortlicher ist es, den Anteil von fehlerhaften Werkstücken, Halbfabrikaten oder Enderzeugnissen in Ihrem Unternehmen möglichst gering zu halten, um eine hohe Produktqualität sicherzustellen. Wie das geht, lesen Sie hier.

Sinnvoll: Compliance-Management­systeme nach DIN ISO 37301 (Teil 1)

Das Thema Compliance wird mit unzähligen und zunehmend unüberschaubaren gesetzlichen Anforderungen immer wichtiger für Qualitätsmanager und Unternehmen. Da ist es gut, dass es mittlerweile eine zertifizierbare Managementnorm gibt – die DIN ISO 37301:2021-11. Die Norm zeigt Ihnen, wie Sie ein international anerkanntes rechtskonformes Compliance-Management aufbauen bzw. betreiben können.

Out of the box: Turtle lässt sich auch anders sinnvoll nutzen

Turtle-Diagramme kennen viele Qualitäter aus ihren Unternehmen als eine Form der Prozessdokumentation, wie sie vorwiegend im Automobilbereich genutzt wird. Ein solches Turtle-Diagramm kann aber viel mehr. So kann es zur Ergebnis- und Kundenorientierung genutzt werden. Dazu muss das Pferd – in diesem Fall die Schildkröte – nur von hinten aufgezäumt werden. Lesen Sie hier, wie das genau funktioniert.
4 von 5