Erster Überblick bezüglich des QM
In der ersten Woche erhalten die Auszubildenden eine Einführung ins Unternehmen und in wesentliche Grundlagen von QM. Dabei präsentieren Sie ihnen das Unternehmen mit seinen Kunden und Produkten bzw. Dienstleistungen. Was schätzen Kunden an Ihrer Organisation? Was an Ihren Produkten? Diesen Input können Sie dann nutzen, um den Bogen zum Qualitätsmanagement zu schlagen. Idealerweise ist QM ein Teil Ihrer Unternehmenskultur und kein zusätzliches Thema, welches „für den Auditor“ auf Stand gehalten werden muss.
Beantworten Sie hierbei folgende Fragen:
- Was ist ein QM-System? Warum ist es für uns wichtig?
- Wie sieht unser unternehmensinternes QM-System aus?
- Welche Qualitätspolitik verfolgen wir?
Wenn Sie jedes Jahr eine Vielzahl an Auszubildenden einstellen, würde sich hier auch ein kurzes auf Sie maßgeschneidertes Video eignen.
Betriebliche Abläufe kennenlernen
Nach einem Monat ist ein Betriebsrundgang sinnvoll, bei dem allerdings der Fokus auf qualitätsrelevante Aspekte gelegt wird. Einen höheren Mehrwert können Sie erzeugen, indem Sie die Auszubildenden in Zweier- oder Dreierteams bitten, sich einen Prozess einmal genau anzuschauen und zu beschreiben, welche (QM-)Aspekte hier besonders wichtig sind.
Vermeiden Sie möglichst Begriffe rund um Qualität. Nutzen Sie lieber Begriffe wie „Kundenwünsche“ oder „Tagesgeschäft“. Gespräche mit den Mitarbeitern machen das Ganze zudem noch interessanter.
Dokumentation ist wichtig
Noch einen Monat später sollten die Auszubildenden dann bereits erste Einblicke in die QM-Dokumentation ihres Ausbildungsbereichs erhalten haben. Hier sollen Auszubildende bei beispielhaften Tätigkeiten entsprechende Formulare oder Anweisungen verwenden und diese kritisch würdigen.
Was gefällt? Was eher nicht? Wurden Fehler gefunden? Bei dieser Gelegenheit sollte deutlich gemacht werden, dass jeder im Unternehmen das Recht und auch die Aufgabe hat, Dinge kritisch zu hinterfragen und besser zu machen. Führen Sie zu jedem weiteren Ausbildungsbereich Gespräche mit den Auszubildenden.
Kleine Aufgaben zur kritischen Auseinandersetzung mit dem System sind wichtig.