Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Ratgeber
21. Februar 2025

Mitarbeitergespräche wichtig für Schulungsplanung

QM+
Zwei Frauen führen ein Mitarbeitergespräch in einem Büro an einem Schreibtisch.
Bild: © Jacob Wackerhausen/iStock/Getty Images Plus
Auch wenn es keine Normforderung ist, führen sehr viele Unternehmen jährliche Mitarbeitergespräche. Gerne geschieht dies um den Jahreswechsel herum, weil dann sowohl das Vergangene als auch das Bevorstehende thematisiert wird. Meist ist hier insbesondere die Personalabteilung oder HR in der Hauptverantwortung. Warum Sie als Qualitätsverantwortlicher sich aber trotzdem einbringen sollten, zeigen wir Ihnen hier.

Viele Vorgesetzte sind beteiligt

In der Regel werden Mitarbeitergespräche durch den direkten Vorgesetzten geführt. Daher kommt es gerade in größeren Unternehmen zu einer Vielzahl von Akteuren. Wer behält dann den Überblick, welche Gespräche erledigt sind und welche noch ausstehen? Denn immerhin müssen Bereichs­leiter, HR oder auch die oberste Leitung ihrer Kon­trollpflicht nachgehen können.

Stefanie Gertz
+

Weiterlesen mit QM+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit QM+
Themen und Trends kompakt zusammengefasst
Sämtliche Informationen, Praxisbeispiele und Tipps sind topaktuell, hochinformativ und auf den Punkt gebracht, z.B. über die aktuelle Norm ISO 9001:2015.
Inkl. Zugang zur großen Online-Mediathek
Sie erhalten Zugriff zur großen Online-Mediathek – hier finden Sie bereits erschienene und aktuelle Ausgaben, Arbeitshilfen, Checklisten u.v.m.
Inkl. zwei Sonderausgaben zu Schwerpunktthemen
Schwerpunkthemen werden besonders ausführlich in Sonderheften behandelt.