Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

News
25. August 2025

Normungskomitee: Neues zur 9000er-/9001er-Revision

Gratis
Normungskomitee: Neues zur 9000er-/9001er-Revision
Bild: © iStock/Getty Images/Niall
Derzeit befinden sich sowohl die ISO 9000 als auch die ISO 9001 in Überarbeitung. Während die ISO 9000 bereits in diesem Jahr erscheinen soll, dauert es bei der ISO 9001 noch bis 2026. Lesen Sie hier, wie der Stand der Überarbeitung aussieht.

Revision der ISO 9000

Die bereits 2023 begonnene Überarbeitung der ISO 9000 schreitet in die finale Phase. Aber scheinbar gibt es hier noch Diskussionsbedarf darüber, was alles neben der Erläuterung wesentlicher für das QM-System bedeutsamer Begrifflichkeiten zusätzlich in die Norm aufgenommen werden soll.

So sollen z.B. die Konzepte zum Umgang mit Risiken und Chancen separat behandelt und eine Anleitung zur Anwendung aufgenommen werden.Die Inhalte hierzu stammen z.B. aus dem Diskussionspapier der Arbeitsgruppe Task Force 4 des ISO/TC 176.

Revision der ISO 9001

Mit Erscheinen dieses Newsletters dürfte der erste DIS (Draft International Standard) – also ein Entwurf – dieser internationalen Norm veröffentlicht worden sein. Diese Vorstufe wird dann erstmalig zur öffentlichen Konsultation freigegeben und alle interessierten Parteien können nun ihre Kommentare und Anregungen einbringen.

Der Erscheinungstermin der ist laut DIN der 22.08.2025.

Wie geht es weiter?

Die eingehenden Kommentare der ISO-Mitglieder werden bearbeitet und im sogenannten FDIS (Final Draft International Standard) veröffentlicht. Mit Erscheinen des FDIS haben alle ISO-Mitglieder zwei Monate Zeit, dem finalen Entwurf zuzustimmen, sodass dann die Veröffentlichung der neuen Norm erfolgen kann.

Mit Veröffentlichung der neuen Norm wird die ISO 9001:2015 sofort ungültig. Für die Gültigkeit der Zertifikate gibt es jedoch üblicherweise eine Übergangsfrist von drei Jahren, in denen Unternehmen ihr QM-System dann auf die neue Norm umstellen können.

Fokus Qualitätskultur

Wie aus Komitee-Kreisen zu vernehmen ist, wird die Veränderung, die Unternehmen am meisten fordern wird, der Fokus auf die Qualitätskultur sein. Und das ist eine gute Nachricht für uns Qualitäter. Denn in vielen Organisationen wird die Qualitätspolitik nur formuliert, um Auditoren zufriedenzustellen, anstatt die Chance zu nutzen, den Mitarbeitern damit eine Philosophie für ihr Handeln an die Hand zu geben – das bedeutet deutlich höhere Anforderungen an die Führung.

Stefanie Gertz

Stefanie Gertz