Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Recht kompakt
23. April 2025

Es passt leider nicht – Kündigungen in der Probezeit

QM+
Junge Frau räumt nach Kündigung ihren Tisch.
Bild: © PeopleImages/iStock/Getty Images Plus
Folgende Situation – Ihr Unternehmen hat trotz des Fachkräftemangels endlich einen vermeintlich passenden Mitarbeiter gefunden. Allerdings stellt sich im Laufe der ersten Wochen immer mehr heraus, dass es nicht funktioniert. Trotzdem dauert es geraume Zeit, bis sich die zuständige Führung zum Handeln entschließt. Natürlich ist bei der rechtlichen Umsetzung vor allem die Personalabteilung gefragt, aber auch das Qualitätsmanagement sollte sich hier auskennen.

Probezeitkündigungen sind nicht ohne Risiko

Eigentlich sollten Arbeitsverhältnisse während der Probezeit problemlos gekündigt werden können. Tatsächlich bestehen im Vergleich zu längerfristig Beschäftigten gravierende Erleichterungen. Nichtsdestotrotz gibt es eine Vielzahl von rechtlichen Fehlerquellen, die für Ihr Unternehmen sehr teuer werden können. Die arbeitsrechtlichen Anforderungen für derartige Kündigungen aus dem Individual- und dem Kollektivarbeitsrecht sind nicht allen Verantwortlichen vollständig bekannt.

Ernst Schneider
+

Weiterlesen mit QM+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit QM+
Themen und Trends kompakt zusammengefasst
Sämtliche Informationen, Praxisbeispiele und Tipps sind topaktuell, hochinformativ und auf den Punkt gebracht, z.B. über die aktuelle Norm ISO 9001:2015.
Inkl. Zugang zur großen Online-Mediathek
Sie erhalten Zugriff zur großen Online-Mediathek – hier finden Sie bereits erschienene und aktuelle Ausgaben, Arbeitshilfen, Checklisten u.v.m.
Inkl. zwei Sonderausgaben zu Schwerpunktthemen
Schwerpunkthemen werden besonders ausführlich in Sonderheften behandelt.