Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

ISO 9001

Gratis
Jetzt wird’s konkret – der Entwurf der ISO 9001 ist da!
Bild: © Niall/iStock/Getty Images Plus

Am 23.08.2025 ist der DIS erschienen. Der erste öffentliche Entwurf der Neufassung unserer am weitesten verbreiteten Managementsystemnorm ISO 9001. Dieser steht nun der Öffentlichkeit zur Verfügung, welche ihn dann bis zum 22.10.2025 kommentieren kann. Der finale Entwurf der ISO ist derzeit für April 2026 geplant und die Veröffentlichung der fertigen Norm für September 2026.

Auch wenn dies zunächst der erste veröffentlichte Entwurf ist und sich daher noch etwas ändern kann, sind doch die Hauptthemen, die auf Sie zukommen, deutlich erkennbar. Wir zeigen Ihnen bereits jetzt, was sich alles gegenüber der ISO 9001:2015 verändert hat und was das für Auswirkungen auf Ihr Managementsystem haben kann. Lesen Sie hier unsere Experteneinschätzung, welche Chancen sich für Ihre Organisa­tion bieten, aber auch, welche Herausforderungen diese Änderungen haben können.

Gratis
Jetzt Qualitätsziele planen – das Jahresende naht!
Bild: © Benjamas Deekam/iStock/Getty Images Plus

Viele Unternehmen beschäftigen sich im Rahmen des Management­reviews mit den Qualitätszielen. Dabei werden die Ziele des Vorjahres bewertet und die neuen Ziele definiert. Da die Reviews aber häufig erst im zweiten Quartal stattfinden, gehen hier wertvolle Monate für die Umsetzung der Ziele verloren. Starten Sie jetzt!

Damit Ihre Prozessverantwortlichen ihre Aufgaben aus Abschnitt 4.4 der ISO 9001 zur Prozessverbesserung wahrnehmen können, haben wir Ihnen ja in der letzten Ausgabe eine Möglichkeit aufgezeigt, sich den einzelnen Normabschnitten zu nähern. In dieser Ausgabe geht es nun mit Hauptabschnitt 7 weiter. Lesen Sie jetzt, welche weiteren Aspekte bei einem Prozessreview betrachtet werden können, um die fortlaufende Verbesserung zu fördern.

Eine Aufgabe der ISO 9001 Abschnitt 4.4 ist es, die Prozesse und das QM-System zu verbessern. Allerdings haben nur wenige Prozessverantwortliche eine Idee, wie genau sie sich dem Thema systematisch widmen können. Daher stellen wir Ihnen hier eine strukturierte Themenliste vor, mit der sich Ihre Führungskräfte dem Thema annähern können.

Gratis
Normungskomitee: Neues zur 9000er-/9001er-Revision
Bild: © Niall/iStock/Getty Images Plus

Derzeit befinden sich sowohl die ISO 9000 als auch die ISO 9001 in Überarbeitung. Während die ISO 9000 bereits in diesem Jahr erscheinen soll, dauert es bei der ISO 9001 noch bis 2026. Lesen Sie hier, wie der Stand der Überarbeitung aussieht.

QM+
Auch Ihre eigenen QM-Prozesse sollten überprüft werden!
Bild: © iStock/Getty Images/Blue Planet Studio

Bei internen Audits wird der Bereich QM häufig außen vorgelassen. Dies liegt meist daran, dass es keine unabhängige Person gibt, die sich mit allen QM-Prozessen ausreichend auskennt. Wenn jedoch qualifizierte Auditoren verfügbar sind, z. B. aus anderen Niederlassungen, sollten Sie dieses Potenzial auch für sich und Ihre Abteilung nutzen. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Fragen vor, die hierzu als Leit­faden dienen können. Alternativ führen Sie doch mal eine Selbstbewertung durch!

Gratis
Gestapelte Geldstücke auf Geldscheinen.
Bild: © Anastasiia Yanishevska/iStock/Getty Images Plus

Die kürzlich erschienene Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung, beauftragt durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), bescheinigt Deutschland einen erheblichen Mehrwert dank einer gut etablierten Qualitätsinfrastruktur.

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus

Um Ihrem Audit im Einkauf neuen Schwung zu verpassen, haben wir uns in der letzten Ausgabe Fragen zu den Normabschnitten 4 bis 6 angeschaut. Aber auch die weiteren Kapitel können spannende Impulse für Ihr Audit liefern. Lesen Sie hier welche Aspekte sich hier gerade für den Einkauf besonders eignen.

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus

In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits Auditfragen zur Anschaffung und Aufnahme von neuen Messmitteln, der Kennzeichnung und der Schulung der Mitarbeiter präsentiert. Nun gehen wir ein wenig mehr in die Tiefe, um auch die nicht augenscheinlichen Fehler aufzudecken.

1 von 2