Bedeutung des Regelwerkes
Das hier vorgestellte IAF-Dokument MD 5 (Mandatory Document 5) ist ein verbindliches Dokument zur Ermittlung von Auditzeiten für die Auditierung von QM-, UM- und SGA-Managementsystemen (Sicherheit und Gesundheit) und muss von Zertifizierungsstellen der genannten Managementsysteme berücksichtigt werden. Für Sie als Kunde einer Zertifizierungsstelle dient das Regelwerk als Information, falls Sie Ihre Auditzeit noch einmal unabhängig recherchieren wollen.
Qualität und Fairness beim Wettbewerb der Zertifizierer
Ziel ist es, eine objektive und konsistente Ermittlung der Auditdauer zu gewährleisten. Die hier vorgegebenen Zeiten sollen sicherstellen, dass das Audit effektiv und vollständig durchgeführt werden kann. Zudem wird so der Wettbewerb zwischen Zertifizierungsunternehmen fair gestaltet, da es keinen Unterbietungskampf geben sollte. Dieser Aspekt ist für die weltweite Akzeptanz und das Vertrauen in die Zertifikate von großer Bedeutung.
Grundsätze der Auditzeitermittlung sind wichtig
Aus dem Regelwerk lassen sich nachfolgende Grundsätze erkennen:
Risikoorientierung: Die Auditzeit soll in Bezug auf das Risiko und die Komplexität des zu auditierenden Systems festgelegt werden. Je komplexer das System oder je risikobehafteter die Prozesse, desto mehr Auditzeit wird benötigt.
Anpassungsfähigkeit: Die Methode erlaubt Anpassungen je nach spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens, der Branche und des QM Systems. Hierbei werden auch Faktoren wie die Anzahl der Standorte, Mitarbeiter und die Art der Prozesse berücksichtigt.
Ständige Verbesserung: Die Berechnung der Auditzeit soll regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie der aktuellen Risikosituation und den Erfahrungen aus vergangenen Audits entspricht.