Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Best Practices

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus

Um Ihrem Audit im Einkauf neuen Schwung zu verpassen, haben wir uns in der letzten Ausgabe Fragen zu den Normabschnitten 4 bis 6 angeschaut. Aber auch die weiteren Kapitel können spannende Impulse für Ihr Audit liefern. Lesen Sie hier welche Aspekte sich hier gerade für den Einkauf besonders eignen.

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus

In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits Auditfragen zur Anschaffung und Aufnahme von neuen Messmitteln, der Kennzeichnung und der Schulung der Mitarbeiter präsentiert. Nun gehen wir ein wenig mehr in die Tiefe, um auch die nicht augenscheinlichen Fehler aufzudecken.

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus

Wenn Sie das nächste Mal Ihren Einkauf auditieren wollen, können Sie zur Abwechslung zu jedem Kapitel der Norm eine kleine Stichprobe ziehen. So erhalten Audits mehr Abwechslung und die Chance, auf Fehler und somit auf Verbesserungsmöglichkeiten für Ihre Organisation zu stoßen, steigt.

QM+
QM-Marketing – Einbindung und Unterstützung der Führung
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus

In der letzten Ausgabe haben wir beleuchtet, wie sich die Einbindung von Mitarbeitern auf die Akzeptanz und damit auch auf die Wirksamkeit des QM-Systems auswirkt. In dieser Ausgabe richten wir den Blick auf die oberste Leitung. Was können wir als Qualitätsverantwortliche tun, damit die oberste Leitung erleben kann, wie das QM-System sie bei Führungsaufgaben unterstützen und welche Dynamik dabei entstehen kann. Nutzen Sie die folgenden Hebel gut für sich.

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 1)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus

Prüf- und Messmittel sind in vielen Organisationen ein existenzielles Thema. Grund genug, bei internen Audits einmal ganz genau hinzuschauen. Sie führen diese Audits in Ihrer Organisation durch, aber es fallen Ihnen keine neuen Fragen oder Themen mehr ein? Dann lassen Sie sich doch hier einmal inspirieren und verleihen Ihren nächsten Audits mehr Tiefgang.

QM+
Kolleginnen und Kollegen sitzen bei einer Besprechung um einen Tisch.
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus

Wir bemerken in den Unternehmen zunehmend, dass Mitarbeiter sich durch die Anforderungen des QM-Systems belastet, wenn nicht sogar überlastet fühlen. Einer der Gründe ist sicherlich, dass die Bedeutung eines QM-Systems nicht richtig wahrgenommen, aber vielleicht auch falsch vermittelt wird. Ein anderer Grund ist die hohe Arbeits­belastung, unter der viele Mitarbeiter leiden. Durch eine gezielte Einbindung der Mitarbeiter können Sie die Akzeptanz für das QM-System wieder steigern.

QM+
Zwei Personen in einer Lagerhalle.
Bild: © StockRocket/iStock/Getty Images Plus

Wenn Sie ein internes Audit im Lager durchführen wollen, können Sie sich nahezu unbegrenzt austoben. Denn gerade im Lager gelten eine Vielzahl von Vorgaben neben denen der Norm. Erfahren Sie daher im Folgenden, welche Aspekte Sie hier für sich in den Fokus nehmen können. Wählen Sie zunächst die Erfolgversprechenden aus und ändern Sie den Fokus dann im nächsten Audit. So bleibt es immer spannend und das Audit liefert gute Verbesserungsansätze.

QM+
Rettungsring
Bild: © studio-fi/iStock/Getty Images Plus

Das Wettbewerbsumfeld vieler Unternehmen ist heute gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Unsicherheit, dass in einer Vielzahl von Krisen begründet ist, die momentan global zu beobachten sind. Dadurch dürfte sich auch für Ihr Unternehmen die Gefahr erhöhen, dass es selbst in eine Krise gerät. Wenn dies geschieht, ist schnelles Handeln vonnöten. Jetzt sind Sie als Qualitätsexperte und interner Berater gefragt. Mit welchen sieben Maßnahmen Sie bei der Bewältigung einer Krise in Ihrem Unternehmen helfen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

QM+
Qualitätsüberprüfung an einem Fließband.
Bild: © Martin Barraud/iStock/Getty Images Plus

Ein unliebsames Thema in jedem Unternehmen ist die Produktion von Ausschuss. Sie führt zu erheblichen Qualitätseinbußen. Dies bedeutet, dass bereits im Unternehmen geschaffene Werte wieder vernichtet werden. Ihre originäre Aufgabe als Qualitätsverantwortlicher ist es, den Anteil von fehlerhaften Werkstücken, Halbfabrikaten oder Enderzeugnissen in Ihrem Unternehmen möglichst gering zu halten, um eine hohe Produktqualität sicherzustellen. Wie das geht, lesen Sie hier.

Gratis
Bild einer Schildkröte
Bild: © Alfredo Matu/iStock/Getty Images Plus

Turtle-Diagramme kennen viele Qualitäter aus ihren Unternehmen als eine Form der Prozessdokumentation, wie sie vorwiegend im Automobilbereich genutzt wird. Ein solches Turtle-Diagramm kann aber viel mehr. So kann es zur Ergebnis- und Kundenorientierung genutzt werden. Dazu muss das Pferd – in diesem Fall die Schildkröte – nur von hinten aufgezäumt werden. Lesen Sie hier, wie das genau funktioniert.

1 von 2