Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

interne Audits

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus

Um Ihrem Audit im Einkauf neuen Schwung zu verpassen, haben wir uns in der letzten Ausgabe Fragen zu den Normabschnitten 4 bis 6 angeschaut. Aber auch die weiteren Kapitel können spannende Impulse für Ihr Audit liefern. Lesen Sie hier welche Aspekte sich hier gerade für den Einkauf besonders eignen.

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 2)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus

In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen bereits Auditfragen zur Anschaffung und Aufnahme von neuen Messmitteln, der Kennzeichnung und der Schulung der Mitarbeiter präsentiert. Nun gehen wir ein wenig mehr in die Tiefe, um auch die nicht augenscheinlichen Fehler aufzudecken.

QM+
Mann an einem Computer. Über dem Computer schweben Icons - das zentrale Icon zeigt RFP: Request for Proposal.
Bild: © Supatman/iStock/Getty Images Plus

Wenn Sie das nächste Mal Ihren Einkauf auditieren wollen, können Sie zur Abwechslung zu jedem Kapitel der Norm eine kleine Stichprobe ziehen. So erhalten Audits mehr Abwechslung und die Chance, auf Fehler und somit auf Verbesserungsmöglichkeiten für Ihre Organisation zu stoßen, steigt.

QM+
Internes Audit in der Prüf- und Messmittelverwaltung (Teil 1)
Bild: © Funtay/iStock/Getty Images Plus

Prüf- und Messmittel sind in vielen Organisationen ein existenzielles Thema. Grund genug, bei internen Audits einmal ganz genau hinzuschauen. Sie führen diese Audits in Ihrer Organisation durch, aber es fallen Ihnen keine neuen Fragen oder Themen mehr ein? Dann lassen Sie sich doch hier einmal inspirieren und verleihen Ihren nächsten Audits mehr Tiefgang.

Die ISO 9001 APG ist eine informelle Gruppe von Experten für Qualitätsmanagementsysteme. Sie setzt sich aus Mitgliedern des ISO Technical Committee 176 und des International Accreditation Forum (IAF) zusammen. Die Gruppe wurde 2003 gegründet, um praktische Tipps und Fachwissen zu Audits von QMS bereitzustellen. Als Qualitätsverantwortlicher ist dieses Wissen für Sie hilfreich, da auch Zertifizierungsauditoren diese Anleitungen nutzen. In internen Audits bieten Sie zudem eine gute Unterstützung.

QM+
Zwei Personen in einer Lagerhalle.
Bild: © StockRocket/iStock/Getty Images Plus

Wenn Sie ein internes Audit im Lager durchführen wollen, können Sie sich nahezu unbegrenzt austoben. Denn gerade im Lager gelten eine Vielzahl von Vorgaben neben denen der Norm. Erfahren Sie daher im Folgenden, welche Aspekte Sie hier für sich in den Fokus nehmen können. Wählen Sie zunächst die Erfolgversprechenden aus und ändern Sie den Fokus dann im nächsten Audit. So bleibt es immer spannend und das Audit liefert gute Verbesserungsansätze.

Gratis
Mann an einem Schreibtisch, der mit Papieren bedeckt ist.
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/diewis33

In allen Unternehmensbereichen ist es wichtig, dass Mitarbeiter zumindest eine ausreichende Qualifikation für die jeweilige Tätigkeit haben. Im Bereich Qualitätsmanagement ist dies leider nicht immer die Regel. Oft ohne Ausbildung oder nur mit einem Zweitages-Grundkurs sollen Mitarbeiter die wichtige Position des Auditors bekleiden.

1 von 1