Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Teamarbeit

QM+
Darstellung verschiedener Generationen auf einem Balkendiagramm
Bild: © siraanamwong/iStock/Getty Images Plus

Üblicherweise arbeiten in Unternehmen unterschiedliche Generationen miteinander. Derzeit stehen wir aber vor besonderen Herausforderungen. So werden in den nächsten Jahren überdurchschnittlich viele Mitarbeiter in den Ruhestand gehen – Stichwort demografischer Wandel. Hinzu kommen die bereits geschilderten Konflikte. Um das Spannungsfeld besser verstehen zu können, schauen wir uns nachfolgend die einzelnen Generationen einmal genauer an.

QM+
Darstellung einer Glühbirne
Bild: © tatianazaets/iStock/Getty Images Plus

Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen immer schneller auf Veränderungen in ihrem geschäftlichen Umfeld reagieren. Dies gelingt nur mit Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Sie helfen Ihrem Unternehmen dabei, seine Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern. In Ihrer Rolle als Qualitätsverantwortlicher sollten Sie sicherstellen, dass Innovationen strukturiert und geplant angegangen werden. Dabei unterstützt Sie die internationale Norm DIN EN ISO 56002:2021-08.

QM+
Kolleginnen und Kollegen sitzen bei einer Besprechung um einen Tisch.
Bild: © jacoblund/iStock/Getty Images Plus

Wir bemerken in den Unternehmen zunehmend, dass Mitarbeiter sich durch die Anforderungen des QM-Systems belastet, wenn nicht sogar überlastet fühlen. Einer der Gründe ist sicherlich, dass die Bedeutung eines QM-Systems nicht richtig wahrgenommen, aber vielleicht auch falsch vermittelt wird. Ein anderer Grund ist die hohe Arbeits­belastung, unter der viele Mitarbeiter leiden. Durch eine gezielte Einbindung der Mitarbeiter können Sie die Akzeptanz für das QM-System wieder steigern.

1 von 1