Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Unternehmensleitbild

QM+
Trauerscheife in schwarz.
Bild: © aprott/iStock/Getty Images Plus

Als vor Kurzem bei einem Kunden ein tödlicher Unfall passierte, musste ich feststellen, dass das Unternehmen für einen solchen Fall wenig gerüstet schien. Umgang mit Tod und im Idealfall auch mit Trauer ist ein Prozess, der hoffentlich in Ihrem Unternehmen nicht gebraucht wird. Wenn es allerdings doch zu einem Vorfall kommt, sollten Sie gewappnet sein.

QM+
Fünf junge Menschen stehen in einem Kreis mit ihren Handys in der Hand.
Bild: © Kar-Tr/iStock/Getty Images Plus

Wie Sie anhand der Steckbriefe der verschiedenen Generationen gesehen haben, gibt es zum Teil große Unterschiede in der Sozialisation, den Werten und Zielen. Betrachten wir daher nachfolgend die wesentlichen Konfliktfelder, die sich heute in Zusammenhang mit der Gen Z ergeben und wie sie in mehr als 15 Studien herausgearbeitet wurden. Hierzu stellen wir Ihnen verschiedene Lösungsansätze vor, die es Ihnen dann ermöglichen, Mitglieder der Gen Z nachhaltig in Ihre Organisation zu integrieren.

QM+
Darstellung einer Glühbirne
Bild: © tatianazaets/iStock/Getty Images Plus

Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen immer schneller auf Veränderungen in ihrem geschäftlichen Umfeld reagieren. Dies gelingt nur mit Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Sie helfen Ihrem Unternehmen dabei, seine Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern. In Ihrer Rolle als Qualitätsverantwortlicher sollten Sie sicherstellen, dass Innovationen strukturiert und geplant angegangen werden. Dabei unterstützt Sie die internationale Norm DIN EN ISO 56002:2021-08.

1 von 1