Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Neuer Beitrag

Gratis
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis kürt die Besten 2025
Bild: © d1sk/iStock/Getty Images Plus

Am 27.06.2025 wurden wie jedes Jahr die besten Unternehmen im Meistersaal Berlin ausgezeichnet. Insgesamt wurden in diesem Jahr elf Unternehmen für ihre Spitzenleistungen prämiert (2024 waren es neun). Wer in diesem Jahr die Gewinner sind und welche besondere Auszeichnung es gegeben hat, lesen Sie hier.

QM+
Lieferantenmanagement – diese Fehler sollten Sie vermeiden
Bild: © sorn340/iStock/Getty Images Plus

Gerade in einer Zeit, in der der Anteil der Wertschöpfung, der durch Lieferanten geleistet wird, stetig steigt und sich gleichzeitig die Eigenfertigungstiefe der Hersteller verringert, sind diese immer stärker auf ihre Zulieferer angewiesen, um ihre Produkte herstellen zu können. Umso problematischer ist es, wenn das Lieferantenmanagement der Hersteller Lücken und Schwachstellen aufweist. Daher sollten Sie als Qualitätsexperte die folgenden sechs Fehler in Ihrem Unternehmen vermeiden.

QM+
Nachhaltigkeit – so stellen Sie die Weichen für Ihr Unternehmen
Bild: © Khanchit Khirisutchalual/iStock/Getty Images Plus

Egal, ob es sich um Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourenverschwendung, soziale Missstände, weltweite Pandemien oder vom Menschen verursachte Katastrophen handelt, dem Thema Nachhaltigkeit kann sich heute kein Unternehmen mehr entziehen. Daher sollte auch in Ihrem Unternehmen eine nachhaltige Entwicklung in den Fokus rücken. Wie Sie als Qualitätsverantwortlicher Ihr Unternehmen an das Thema Nachhaltigkeit heranführen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

QM+
EU Flagge, bei der der blaue Teil aus binären Codes besteht.
Bild: © mirsad sarajlic/iStock/Getty Images Plus

Während wir uns im zweiten Teil unserer kleinen Serie mit dem Anwendungsbereich der neuen Verordnung beschäftigt haben, geht es im vorliegenden dritten Teil um die Rechte und Pflichten der Unternehmen und Nutzer. Da das Inkrafttreten der meisten Anforderungen schon am 12.09. diesen Jahres vorgeschrieben ist, müssen Sie sie unbedingt kennen und beachten.

1 von 1